Datenschutzrichtlinie

Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.

1. Einleitung

Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von ErfolgsBeratung. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren Informationen umgehen. Durch die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen stimmen Sie den in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken zu.

2. Datenverantwortlicher

ErfolgsBeratung GmbH
Beratungsstraße 123
10115 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 1234567

3. Welche Daten wir sammeln

Wir können folgende Arten von Informationen sammeln, speichern und verwenden:

3.1 Persönliche Identifikationsdaten

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Firmenname und Position (bei geschäftlichen Anfragen)
  • Informationen, die Sie in Formularen auf unserer Website angeben

3.2 Technische Daten

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die Webseite, von der aus Sie uns besucht haben)
  • Besuchte Seiten auf unserer Website
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs

3.3 Kommunikationsdaten

  • E-Mails und andere Nachrichten, die Sie uns senden
  • Feedback und Bewertungen, die Sie über unsere Dienstleistungen abgeben

4. Wie wir Ihre Daten sammeln

Wir sammeln Daten über verschiedene Kanäle:

  • Direkte Interaktionen: Wenn Sie Formulare ausfüllen, sich für unseren Newsletter anmelden, an Umfragen teilnehmen oder uns auf andere Weise kontaktieren.
  • Automatisierte Technologien: Beim Besuch unserer Website können wir automatisch technische Daten über Ihre Ausrüstung, Browsing-Aktionen und -muster sammeln. Diese Daten werden durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt.
  • Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen: Wir können Daten über Sie von verschiedenen Dritten und öffentlichen Quellen erhalten, wie z.B. Analyseanbieter, Werbenetzwerke oder öffentlich zugängliche Datenbanken.

5. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

5.1 Vertragliche Notwendigkeit

  • Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und zu erbringen
  • Um Ihre Anfragen zu bearbeiten und zu beantworten
  • Um Verträge zu erfüllen, die wir mit Ihnen geschlossen haben

5.2 Berechtigte Interessen

  • Um unsere Website und Dienstleistungen zu verbessern
  • Für Marketingzwecke und zur Geschäftsentwicklung
  • Um Statistiken zu erstellen und Trends zu analysieren
  • Um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten

5.3 Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen

  • Um rechtlichen und regulatorischen Anforderungen nachzukommen
  • Für Steuer- und Buchhaltungszwecke

5.4 Mit Ihrer Einwilligung

  • Um Ihnen Newsletter und Marketingmaterialien zuzusenden
  • Um Cookies zu platzieren, die nicht unbedingt für den Betrieb der Website erforderlich sind

6. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir Ihre Daten verarbeiten müssen, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.

7. Weitergabe Ihrer Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Kategorien von Empfängern teilen:

  • Dienstleister: Unternehmen, die Dienstleistungen für uns erbringen, wie z.B. IT-Dienstleister, E-Mail-Provider, Analysedienstleister und Zahlungsabwickler.
  • Professionelle Berater: Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Versicherungen, die professionelle Dienstleistungen für uns erbringen.
  • Behörden: Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden und andere Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zum Schutz unserer Rechte notwendig ist.
  • Geschäftspartner: Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen oder zu verbessern.

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Wenn wir Ihre Daten mit Dienstleistern teilen, stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzvereinbarungen vorhanden sind.

8. Datenübermittlung in Drittländer

Einige unserer externen Dienstleister können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sein. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Ländern außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist, indem wir eine der folgenden Schutzmaßnahmen ergreifen:

  • Übermittlung an Länder, für die die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat.
  • Verwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.
  • Übermittlung an Unternehmen, die sich zur Einhaltung von Datenschutzrahmenwerken wie dem EU-US Privacy Shield verpflichtet haben.

9. Datensicherheit

Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Veränderung und Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter und Dienstleister
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutzpraktiken

Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die absolute Sicherheit von über das Internet übertragenen Daten nicht garantieren.

10. Aufbewahrung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen.

Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir den Umfang, die Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke, für die wir die Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.

11. Ihre Rechte

Unter bestimmten Umständen haben Sie nach der DSGVO folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir werden auf Ihre Anfrage innerhalb eines Monats antworten.

12. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden und Informationen über Ihre Browsing-Gewohnheiten zu sammeln.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Diese sind für das Funktionieren unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Analytische/Leistungs-Cookies: Diese ermöglichen es uns, Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich Besucher auf unserer Website bewegen.
  • Funktionalitäts-Cookies: Diese ermöglichen es uns, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
  • Targeting-Cookies: Diese zeichnen Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und die Links, denen Sie gefolgt sind, auf.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder Sie warnt, wenn Websites Cookies setzen oder darauf zugreifen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile dieser Website dann möglicherweise nicht zugänglich sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren.

13. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktuelle Version wird immer auf unserer Website verfügbar sein. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen durch einen gut sichtbaren Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail mitteilen, sofern dies angemessen ist.

14. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte:

ErfolgsBeratung GmbH
Datenschutzbeauftragter
Beratungsstraße 123
10115 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 1234567

15. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeitsplatz haben oder in dem der angebliche Verstoß stattgefunden hat.

Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: [email protected]

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt aktualisiert am 10. November 2025.